Kunstgewerbemuseum – Haus zur Schwarzen Muttergottes (Dům U Černé Matky Boží)
Das Hauptwerk der tschechischen kubistischen Architektur. Das Haus wurde in den Jahren 1911–1912 nach den Plänen des tschechischen Architekten Josef Gočár errichtet. Es befindet sich in der Altstadt zwischen der Celetná-Straße und dem Obstmarkt (Ovocný trh). Die Bezeichnung stammt von der Barockstatue, die sich an der Gebäudeecke befindet. Nach der Renovierung wurde das Gebäude Sitz der ständigen Ausstellung des tschechischen Kubismus.
Diese Webseite verwendet Cookies für die Funktionen der sozialen Medien und zur Analyse der Besucherzahlen. Durch Ihre Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Speicherung und Verwendung der Cookies zu.
Mehr erfahren